đ€ Augenbelastung: Ursachen, Auswirkungen und PrĂ€vention
Da wir immer mehr Zeit damit verbringen, auf digitale Bildschirme zu starren, ist Augenbelastung zu einem hÀufigen Problem geworden. In diesem Artikel werden wir die Ursachen und Auswirkungen von Augenbelastung sowie Möglichkeiten zu deren Vermeidung untersuchen.
đ°ïž Netzhautverbrennung: Ein praktisches Beispiel
Beginnen wir mit einem praktischen Beispiel. Starren Sie die nĂ€chsten 15 Sekunden ohne zu blinzeln oder wegzuschauen auf diesen grĂŒnen Kreis. In wenigen Sekunden werden Sie ein Beispiel fĂŒr Netzhautverbrennung erleben. Dies ist nur einer der vielen Faktoren, die zur Augenbelastung durch digitale GerĂ€te beitragen.
Netzhautverbrennung ist besonders relevant fĂŒr Entwickler und Designer, die oft lange Zeit auf unverĂ€nderlichen TextwĂ€nden oder Designs starren. Dieses Problem ist besonders schwer zu bekĂ€mpfen, da viele Monitore auf dem Markt nicht aktiv daran arbeiten, digitale Augenbelastung zu verhindern.
đ€ Was ist digitale Augenbelastung?
Im Durchschnitt verbringen Menschen etwa sechs Stunden pro Tag damit, in einen digitalen Bildschirm zu starren. Dies belastet Ihre Augen enorm, da Sie viel weniger blinzeln und Ihre Augenmuskeln viel mehr als ĂŒblich belasten. Digitale Augenbelastung fĂŒhrt daher zu MĂŒdigkeit, trockenen Augen und Kopfschmerzen.
Netzhautverbrennung fĂ€llt mit Augenbelastung zusammen, da es das konstante blaue Licht und den unverĂ€nderlichen Hintergrund ist, der im Laufe der Zeit Ihre Sehzellen langsam abbaut und Ihre Sicht beeintrĂ€chtigt. Es gibt viele Studien, die von Orten wie Harvard sowie medizinischen Vereinigungen durchgefĂŒhrt wurden, die dies genauer untersuchen.
đ§ Meine eigenen Erfahrungen mit Augenbelastung
Augenbelastung ist ein wichtiges Thema fĂŒr mich, weil ich in meinem Leben als Webentwickler wachse und lerne. Ich musste unzĂ€hlige Stunden damit verbringen, auf unverĂ€nderlichen, monotonen HintergrĂŒnden von Texten sowie Website-Designs zu starren. Ich wĂŒrde stĂ€ndig mein Gesicht nĂ€her und nĂ€her an den Bildschirm kleben, wĂ€hrend ich versuche, meinen Code richtig zu lesen.
Meine Sehkraft wĂŒrde sich ĂŒber Tage, Wochen, Monate und Jahre verschlechtern. Der Mangel an Abwechslung auf dem Bildschirm hat meine Sicht langsam verschlechtert, und das wurde mir von meinem Optiker ĂŒber viele Jahre hinweg bestĂ€tigt. Heutzutage versuche ich sicherzustellen, dass ich darauf achte, wie ich meine Zeit auf dem Bildschirm verbringe, insbesondere wenn es darum geht, Websites zu erstellen.
đ€ Was können Sie tun, um Augenbelastung zu vermeiden?
Die 20-20-20-Regel ist das, was ich am nĂ€chsten gekommen bin, um mir selbst Regeln aufzuerlegen, die helfen. Es bedeutet im Grunde, dass Sie alle 20 Minuten mindestens 20 Sekunden damit verbringen sollten, auf etwas mindestens 20 FuĂ entfernt zu starren. Es gibt jedoch immer noch ein GerĂ€t, das die gröĂte Quelle dieses Problems darstellt und das ich nie wirklich Ă€ndern konnte: der Monitor selbst.
Also beschloss ich, etwas Forschung darĂŒber anzustellen, welche Elemente von Monitoren am vorteilhaftesten fĂŒr meine Augen waren. Ich wurde sofort mit all diesen Fragen bombardiert, wie zum Beispiel: Was ist der Unterschied zwischen RGB- oder sRGB-Farben? Wie wĂ€re es mit der Wahl eines IPS-Monitors gegenĂŒber einem LCD-Panel? Wie steht es mit der Auflösung? Sind Zahlen wie Pixel pro Zoll wichtig? Sollte es gröĂer oder kleiner sein? Wie viele Zoll sind genug? Spielen all diese Dinge ĂŒberhaupt eine Rolle?
Ich habe meine Recherche durchgefĂŒhrt und drei Faktoren gefunden, die fĂŒr Monitore und ihre Auswirkungen auf die Augengesundheit am wichtigsten waren. Diese waren konsequent blaues Licht, Flimmern und Kontrast.
đ” Blaues Licht
Blaues Licht ist ein Begriff, der oft verwendet wird. Was genau ist es und wie trĂ€gt es zur Augenbelastung bei? Ich wollte ein wenig mehr darĂŒber erfahren, also sprang ich auf Google und fand heraus, dass eine Harvard-Studie herausgefunden hat, dass blaues Licht von elektronischen GerĂ€ten wie Smartphones, Tablets, Fernsehern, Laptops und Bildschirmen tatsĂ€chlich nicht schĂ€dlich fĂŒr die Netzhaut oder irgendeinen Teil des Auges ist. Blaulichtfilter reduzieren nicht einmal die Symptome von digitaler Augenbelastung.
Das war ein wenig schockierend, weil es Informationen widersprach, die ich anderswo im Internet gelesen hatte. Was hat das Begrenzen von blauem Licht dann eigentlich? Nun, da natĂŒrliches Licht von der Sonne stammt, ist es ein Gleichgewicht des gesamten Spektrums des Lichts, das alle Farben plus UV und Infrarot umfasst. Dies hilft uns tatsĂ€chlich, Vitamin D zu synthetisieren, was mir fehlt.
Der eigentliche Effekt, den es auf unsere Augen hat, ist psychologisch, wo das natĂŒrliche Licht, das in unsere Augen gelangt, uns hilft, unsere zirkadianen Rhythmen zu verankern und uns zu sagen, welche Tageszeit es ist. Deshalb stimuliert Sonnenlicht die Freisetzung von WohlfĂŒhlhormonen und Endorphinen im gesamten Gehirn und Körper und hilft bei der Produktion von Dopamin sowie Serotonin. Das Entfernen von blauem Licht von unseren Bildschirmen hilft also tatsĂ€chlich unseren Augen, unseren Gehirnen zu sagen, welche Tageszeit es ist, wenn es Zeit ist, mĂŒde zu werden und sich auszuruhen.
đ Die BenQ iCare-Serie von Monitoren
Nach all dieser Forschung habe ich von einem Produkt erfahren, das speziell fĂŒr die Augenpflege entwickelt wurde: die BenQ iCare-Serie von Monitoren. Ich habe sie kontaktiert, und sie waren freundlich genug, um dieses Video zu sponsern. Sie haben mir ihr neuestes Modell in der Serie geschickt, das die meisten der wichtigsten Punkte abdeckt, ĂŒber die ich gerade gesprochen habe.
In Bezug auf das Codieren, das fĂŒr mich das Wichtigste ist, habe ich festgestellt, dass mich dieser Monitor ĂŒberrascht hat. Die iCare-Serie soll eine gute Helligkeit, Kontrast und Farbe haben, aber es war erst, als ich es erlebt habe, dass ich das Farbschema sehen konnte, das ich normalerweise auf VS Code verwende, das Atom-Dunkelthema, und das sah auf dem BenQ-Monitor erstaunlich aus. Ich habe es noch nie so gut aussehen sehen. Es hat mein Codierungserlebnis so viel angenehmer gemacht.
Der dedizierte Codierungsmodus trug auch dazu bei, dass Helligkeit und Kontrast nahezu perfekt waren, und dies ist tatsĂ€chlich einer der allerersten Male, dass ich eine Anzeigeeinstellung gesehen habe, die speziell fĂŒr das Codieren gemacht wurde.
đââïž FAQ
F: Was ist Augenbelastung?
A: Augenbelastung ist eine hĂ€ufige Erkrankung, die auftritt, wenn Ihre Augen von intensivem Gebrauch mĂŒde werden, wie zum Beispiel beim stundenlangen Starren auf einen Computerbildschirm.
F: Was sind die Symptome von Augenbelastung?
A: Symptome von Augenbelastung sind Kopfschmerzen, trockene Augen, verschwommenes Sehen und Nacken- und Schulterschmerzen.